#10 Was wir von der Baumhauscamp-Arbeit im CVJM lernen können - mit Göran Schmidt
Shownotes
Vielleicht habt ihr schon von Baumhauscamps gehört? Als eine neue Form von Jugendarbeit, die mit jungen Menschen mitten in der Natur den Glauben entdecken will, sind sie aus dem CVJM nicht mehr wegzudenken. In der neuen Episode von "Auf in die Zukünfte" gehen Lena und Fabian mit Göran Schmidt auf Entdeckungsreise: Was hat es mit der Baumhauscamp-Bewegung auf sich? Was lockt junge Menschen in die Wildnis? Und was können wir für unsere Perspektivprozess von diesen Aufbrüchen lernen?
In der zehnten Folge des Podcasts nimmt Göran uns mit hinein in die Geschichte des CVJM Baumhauscamp e.V., des Forsthauses in Michelbuch und in ganz persönliche Aufbruchsmomente. In der Rubrik „Auf in die Praxis“ stellen wir euch außerdem einige inspirierende Bücher vor, damit ihr mit Lektüre für den Herbst ausgerüstet seid. Hört rein und lasst euch mit dieser Folge zum Aufbruch in die Wildnis rufen!
Weitere Infos zum Podcast und die "Auf in die Praxis"-Ressourcen findet ihr unter: www.cvjm-westbund.de/podcast
Und wir freuen uns über eure Rückmeldungen zum Podcast. Schreibt uns euer Feedback, eure Wünsche und was euch im Blick auf die Zukunft bewegt: podcast@cvjm-westbund.de
Neuer Kommentar