#11 Warum junge Menschen die Zukünfte gestalten müssen - mit Jendrik Peters

Shownotes

In der elften Episode des Podcasts zum Perspektivprozess sprechen Fabian und Lena mit Jendrik Peters über die Rolle junger Menschen beim Aufbrechen in die Zukünfte. Als Bundessekretär für Bildung und Außenvertretungen beschäftigt sich Jendrik quasi tagtäglich mit jugendpolitischen Themen wie der Bedeutung von Partizipation und den Rahmenbedingungen für Jugendbeteiligung.

Euch als Hörer:innen erwartet in dieser Episode ein leidenschaftliches Plädoyer dafür, jungen Menschen im CVJM Verantwortung zu übertragen. Außerdem teilt Jendrik mit uns, welche entscheidende Rolle die Jugendarbeit des CVJM für seine persönliche Entwicklung gespielt hat und bei „Auf in die Praxis“ lernt ihr das „Padawan-Prinzip“ kennen. Ihr könnt euch freuen auf 48 Minuten mit jugendpolitischen Perspektiven, einer kurzen SGB 8-Einführung und einigen Gedankenanstößen, die durchaus zum Diskutieren einladen!

Weitere Infos zum Podcast und die "Auf in die Praxis"-Ressourcen findet ihr unter: www.cvjm-westbund.de/podcast

Und wir freuen uns über eure Rückmeldungen zum Podcast. Schreibt uns euer Feedback, eure Wünsche und was euch im Blick auf die Zukunft bewegt: podcast@cvjm-westbund.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.