#13 Was wir von Kirche Kunterbunt lernen können – mit Sara Bardoll

Shownotes

In dieser Episode von „Auf in die Zukünfte“ sprechen Lena Niekler und Fabian mit Sara Bardoll über „Kirche Kunterbunt“, ein unkonventionelles Gottesdienstformat, das Familien ins Zentrum stellt. Neben persönlichen Kindheitserinnerungen erkunden wir, wie die Idee der Messy Church aus England nach Deutschland kam und zu einer kunterbunten, ökumenischen Bewegung mit über 300 lokalen Initiativen wurde.

Freut euch auf praktische Einblicke in dieses innovative Formats, Anregungen zur Arbeit mit der Zielgruppe „Familien“ und Unterstützungsmöglichkeiten, die CVJM und Gemeinden erhalten können, um Kirche Kunterbunt bei sich vor Ort zu gestalten. Wenn ihr wissen wollt, was all das mit Pippi Langstrumpf, Rasensprengern und Fehlerfreundlichkeit zu tun hat, hört auf jeden Fall rein!

In unserer Rubrik „Auf in die Praxis“ erwartet euch neben tollen Ressourcen zum Thema Kirche Kunterbunt mit dem Zielgruppen-Mapping auch eine Methode, um in eurer Jugendarbeit oder Gemeinde eine Bestandsaufnahme zu machen. Alle Infos und Materialien zur Folge sowie zum Podcast ganz grundsätzlich findet ihr unter: www.cvjm-westbund.de/podcast

Und da wir uns jetzt in eine etwas längere Pause verabschieden, freuen wir uns dieses Mal besonders über eure Rückmeldungen zum Podcast und Anregungen für die nächste Etappe in Richtung Zukünfte. Schreibt uns euer Feedback, eure Wünsche und was euch im Blick auf die Zukünfte bewegt an: podcast@cvjm-westbund.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.