#15 Wie kommt die Inspiration im Alltag an? Innovation und Exnovation
Shownotes
Neues pflanzen, alten Boden aufbrechen – in der 15. Episode von "Auf in die Zukünfte" sprechen Lena und Fabian über Innovation und Exnovation in der CVJM-Arbeit. Was braucht es, um mutig neue Wege zu gehen? Und wann ist es an der Zeit, sich von liebgewonnenen Traditionen zu verabschieden?
Nach vielfältigen Impulsen von der BundesMitarbeitendenTagung fragen wir, wie neue Ideen im Alltag ankommen können.Wir tauchen ein in die Frage, wie eine Kultur der Erneuerung entstehen kann und warum Verbindlichkeit dabei eine entscheidende Rolle spielt. Außerdem geht es um das Pareto-Prinzip, den Umgang mit Überforderung und die Bedeutung von Ökosystemen als Bild für nachhaltige Innovationen.
Freut euch auf inspirierende Impulse, konkrete Ansätze zur Umsetzung im Alltag und die Ermutigung, Veränderung aktiv zu gestalten – ohne sich von der Vergangenheit einschränken zu lassen.
Außerdem wollen wir mehr über eure nächsten Schritte in Richtung „Zukünfte“ hören. Wir freuen uns, diese Geschichten des Aufbrechens aus dem Westbund zu hier im Podcast zu teilen. Ihr selbst habt was Spannendes aus eurem CVJM zu erzählen? Oder ihr kennt CVJMer:innen, die unbedingt mal bei uns im Podcast zu Gast sein sollten? Dann meldet euch bei uns unter: podcast@cvjm-westbund.de
Weitere Infos zum Podcast und die „Auf in die Praxis“-Ressourcen findet ihr unter: www.cvjm-westbund.de/podcast
Neuer Kommentar